Bild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A.Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A.Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur StartseiteBild: A. Mende (Herbstimpressionen) | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schlösser und Burgen

Schloss Salem
Schloss Salem gehört zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern im Bodenseeraum. Im Jahre 1134 als Zisterzienserabtei gegründet, entwickelte sich das Kloster Salem bald zu einem der einflussreichsten Klöster Süddeutschlands. Mit der Säkularisation 1802 ging das Kloster dann an die Markgrafen von Baden über. Seit 2009 gehört Schloss Salem zur Gruppe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, ist Wohnsitz und Weingut der Markgrafen von Baden und beherbergt zudem die international renommierte Schule Schloss Salem.

 

Die weitläufige Anlage vermittelt Ihnen ein anschauliches Bild vom Reichtum der früheren Abtei, in der über 700 Jahre Kulturgeschichte lebendig werden. An die Blütezeit Salems im Mittelalter erinnert das um 1300 erbaute gotische Münster. Äußerlich schlicht und streng, überrascht es den Besucher mit einer einzigartigen frühklassizistischen Alabasterausstattung. Im Barock ließen die Äbte nach einer Brandkatastrophe neue repräsentative Gebäude errichten, mit prachtvollen Stuckaturen und Malereien ausstatten und führten das Kloster zu einer zweiten Blüte.

 

Heute ist Schloss Salem mit einem umfassenden Kultur- und Besucherprogramm der Öffentlichkeit zugänglich. In der Zeit vom 1. April bis 2. November 2014 bieten sich Ihnen neben kunsthistorischen Führungen durch die prächtigen Innenräume des ehemaligen Klosters gepflegte Gartenanlagen,  ein Brennereimuseum, ein historischer Torkel, der barocke Marstall und verschiedene Kunsthandwerksstätten.

 

Darüber hinaus können Sie hier hochrangige Konzerte und Ausstellungen im historischen Ambiente genießen.

 

Weitere Informationen über Schloss Salem erhalten Sie hier.

 

Schloss Heiligenberg

Das hoch über dem Bodensee liegende Schloss Heiligenberg, das weithin sichtbar die Landschaft des Linzgaus prägt, gilt zu Recht als Perle der Renaissance. Der großartige Blick hinunter auf die üppige Seelandschaft und die dahinter liegende Alpenkette wäre allein schon eine Reise wert.

 

Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle eine Feste errichtet und im Laufe der Jahre zu einer spätmittelalterlichen Burganlage ausgebaut. Im Jahre 1535 gelangte diese in den Besitz des Hauses Fürstenberg. Unter der Herrschaft der Grafen und späteren Fürsten von Fürstenberg wurde die Anlage in den Jahren 1560 - 1575 im Renaissancestil umgestaltet. Der alte Burgteil wurde mit einer Renaissancefassade verkleidet und zu einer vierflügeligen Anlage in ihrem jetzigen Erscheinungsbild ausgebaut. Im Südflügel des Schlosses Heiligenberg entstand zwischen 1580 und 1584 der große Rittersaal mit seiner reich geschnitzten Kassettendecke, einer der prächtigsten Festsäle der deutschen Spätrenaissance und einer der wenigen erhaltenen Prunkräume dieser Zeit. Im Westflügel schließt sich die reich dekorierte Schlosskapelle an, auch sie ein Kleinod der deutschen Renaissance.

 

Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass das Schloss im Dreißigjährigen Krieg nicht zerstört wurde. Nach dem Aussterben der selbständigen Heiligenberger Linie des Hauses Fürstenberg im frühen 18. Jahrhundert wurde das Schloss nur noch zeitweilig genutzt. Diese Abgeschiedenheit hat wohl dazu geführt, dass es seine ursprüngliche Gestalt bewahren konnte.

 

Das Schloss Heiligenberg befindet sich auch heute im Besitz der Fürsten von Fürstenberg. Ein Teil der Anlage kann jedoch im Rahmen von kunsthistorischen Führungen in der Zeit von Ostersamstag bis 31. Oktober besichtigt werden.

 

www.heiligenberg.de 

 

Burg Meersburg

Die Burg Meersburg thront weithin sichtbar über dem Ufer des Bodensees. Sie diente einst als Sitz der Fürstbischöfe von Konstanz. Von 1841 bis zu ihrem Tod 1848 verbrachte die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff viele Aufenthalte auf der Burg. Dem Besucher bieten sich mehr als 30 eingerichtete Räume, die das Leben auf einer Burg veranschaulichen. Und vom Dagobertsturm aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf den Bodensee.

www.burg-meersburg.com
 

Burgruine Altbodman

Die Ruine der einstigen Burg Bodman steht hoch über dem gleichnamigen Ort auf dem Bodanrück. Die Burg, die im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts anstelle einer niedergebrannten Vorgängeranlage erbaut war, wurde im Dreißigjährigen Krieg durch französische und württembergische Truppen zerstört. 1851 verfügte Sigmund Freiherr von und zu Bodman testamentarisch, die Ruine der Nachwelt zu erhalten. Seitdem wurden mehrfach umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Ruine Altbodman erreichen Sie vom Tal aus über einen Wanderweg, eine Aussichtsplattform gewährt Ihnen einen herrlichen Blick auf den Überlinger See.

 

Neues Schloss Meersburg

Unmittelbar neben der Burg Meersburg liegt das Neue Schloss Meersburg. Als Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz im 18. Jahrhundert von bedeutenden Künstlern der Zeit erbaut, bietet es immer noch barocke Pracht. Besonders eindrucksvoll sind das Treppenhaus, der Spiegelsaal und die Schlosskapelle.
Auch die übrigen Räume wurden im Zuge aufwändiger Sanierungsmaßnahmen 2011 neu gestaltet und teilweise mit zeitgenössischem Inventar möbliert.

 www.neues-schloss-meersburg.de 

 

Neues Schloss Tettnang

Das neue Schloss der Grafen von Montfort wurde als mächtige vierflügelige Barockanlage im Jahre 1713 begonnen und nach mehreren Unterbrechungen und einem Brand im Jahre 1770 in der heutigen Form fertiggestellt.

Zu besichtigen sind die prächtigen herrschaftlichen Räume im 1. Obergeschoss mit den Wohnräumen, dem Bacchussaal, dem Grünen und Weißen Zimmer und dem Fürstenzimmer mit dem Vagantenkabinett.

www.schloss-tettnang.de

 

 

Schloss Sigmaringen

Die erste Erwähnung der Burg von Sigmaringen erfolgte erst im Jahre 1077 in der Chronik des Klosters Petershausen.

Die ältesten Teile des Schlosses liegen unter den großen Neu- und Umbauten des 17. und 19. Jahrhunderts verborgen. Das Geheimnis der frühesten Besiedlung, des zur Verteidigung geeigneten Felsens, wird sich wohl nie ganz erhellen lassen. Entdecken und erleben Sie hautnah die Geschichte des Hauses Hohenzollern und des Schlosses in eiiner der zahlreichen Schlossführungen. Die Schlossführer nehmen Sie mit in die Welt des Adels und bringen Ihnen anschaulich die Geschichte näher.

www.schloss-sigmaringen.de

 

Schloss Arenenberg

Schloss Arenenberg liegt am Schweizer Seeufer gegenüber der Insel Reichenau mit herrlichem Blick auf den Untersee. Napoleon III., der letzte Kaiser der Franzosen, verbrachte hier zusammen mit seiner Mutter Hortense de Beauharnais, Adoptivtochter und Schwägerin Napoleons I., die wichtigsten Jahre seines Lebens.

Heute öffnen sich Ihnen die Türen des Schlosses für eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Sie können frei durch die Salons flanieren und den Park genießen, der nach historischem Vorbild neu gestaltet wurde.

www.napoleonmuseum.tg.ch